Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Datei:Image Germania (painting).jpg

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.772 × 2.690 Pixel, Dateigröße: 1,07 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Commons-logo.svg Diese Datei und die Informationen unter dem grünen Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv WikiMANNia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons Zur Beschreibungsseite auf Commons
Zur Beschreibungsseite auf Commons

Beschreibung

Germania  wikidata:Q27987194 reasonator:Q27987194
Künstler
Philipp Veit zugeschrieben (1793–1877)  wikidata:Q548914
 
Philipp Veit zugeschrieben
Alternative Namen
Philippe Veit; Philip Veit; Ph. Veit
Beschreibung deutscher Maler und Schriftsteller
Geburts-/Todesdatum 13. Februar 1793 Auf Wikidata bearbeiten 18. Dezember 1877 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Berlin Auf Wikidata bearbeiten Mainz Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q548914,P5102,Q230768
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
English: Germania (painting), wall fresco, St. Pauls Church, Frankfurt am Main, designed to cover the organ during the Frankfurt Assembly/Parliament, 1848-49.
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1848 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 4,8 m Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 3,2 m Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+4.82U11573
dimensions QS:P2049,+3.20U11573
institution QS:P195,Q478695
Inventarnummer
Ausstellungsgeschichte
Bemerkungen
English: Wall fresco was taken down in 1877 and transferred to canvas
Referenzen
Normdatei
Quelle
Andere Versionen
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Entschleiert. Bearbeitet von 1970gemini.

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

(All user names refer to en.wikipedia)

  • 2005-05-29 19:09 Sciurinæ 875×1336×8 (1121852 bytes) {{PD-old-100}} [[Germania (painting)]] by [[Philipp Veit]](1793-1877) -scanned myself

Kurzbeschreibungen

Germania

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

1.125.947 Byte

2.690 Pixel

1.772 Pixel

9ea9bc7a3a8ac96a1be83e359106d733e293c342

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:42, 17. Feb. 2023Vorschaubild der Version vom 17:42, 17. Feb. 20231.772 × 2.690 (1,07 MB)1970geminiendschleiart

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten