Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Olaf Wickenhöfer

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Olaf Wickenhöfer

Olaf Wickenhöfer
Geboren 31. Juli 1975
Beruf Pädagoge, Lehrer

Olaf Wickenhöfer ist ein deutscher Diplom-Pädagoge, der durch sein Buch Unfreiwillig Single: Eine Studie zur Sozialisations­geschichte und kulturellen Alltags­praxis, Bekanntheit erlangte. Er zitiert in seiner Abhandlung zur Thematik unfreiwillige Beziehungs­losigkeit die einschlägig interessierten und forschenden Wissenschaftler Denise Donnelly[ext], Brian Gilmartin[ext] und Beate Küpper[ext] sowie seine eigene Studie.[1] Ein Interview mit Arne Hoffmann ist in Hoffmanns Buch Unberührt abgedruckt.[2]

Olaf Wickenhöfer is an incelologist from Germany known for his book Unfreiwillig Single: Eine Studie zur Sozialisations­geschichte und kulturellen Alltagspraxis or Unwillingly Single: A study on the history of socialization and everyday cultural practice, citing Denise Donnelly, Brian Gilmartin, and Beate Küpper, as well as his own study.[3]

Veröffentlichungen

  • Unfreiwillig Single: Eine Studie zur Sozialisations­geschichte und kulturellen Alltagspraxis, Tectum Wissenschaftsverlag, 2004, ISBN 3-8288-8693-0[4]
Inhalt
"Während Singles schon seit längerer Zeit im Fokus sozial­wissen­schaftlicher Unter­suchungen stehen, wurde eine nicht gerade kleine Untergruppe derselben bislang in Deutschland von der Forschung völlig vernachlässigt: Über Menschen, die unfreiwillig ohne Partner leben, existieren so gut wie keine wissen­schaft­lichen Erkenntnisse. Im Rahmen der Studie Unfreiwillige Singles wurde mittels empirisch-qualitativer Verfahren der Blick auf mögliche Besonderheiten in der Sozialisations­geschichte und kulturellen Alltagspraxis dieser Personen­gruppe gelenkt, die womöglich mit der ungewollten Partner­losigkeit in einem Zusammenhang stehen."
Bewertung
Beziehungsunerfahrenheit als Problem von Menschen im mittleren Lebens­alter ist bislang nur selten thematisiert worden. Das Buch von Olaf Wickenhöfer hat auf diesem Gebiet wichtige Pionierarbeit geleistet.
Da es sich um eine explorative Studie handelt, ist das Buch in erster Linie für Studenten und Wissenschaftler interessant, die zu diesem Thema eine wissen­schaftliche Arbeit schreiben möchten.
Zitat: «Olaf WICKENHÖFER hat in der wissenschaftlichen Literatur der USA zwei Ansätze gefunden, die sich mit der Problematik beschäftigen. Brian G. GILMARTIN sieht in der Liebes-Schüchternheit ("Love-Shyness") das Hauptproblem, während Denise DONNELLY und andere die unfreiwillige Keuschheit ("Involuntary Celibacy") als Folge von verpassten Gelegenheiten im Lebens­verlauf betrachten. Beide Aspekte schließen sich nicht aus, sondern sind eher zwei Seiten einer Medaille. Liebes-Schüchternheit führt zu verpassten Gelegenheiten, die sich im Lebens­verlauf zu einem Teufelskreis verfestigen. [...]

Auch die Autoren der Bücher müssen feststellen, dass Beziehungs­unerfahrene selbst noch in ihren Dreißigern und Vierzigern in befriedigenden Partnerschaften landen können. Es muss also darum gehen, diese Chancen zu nutzen. Auch wenn man also das Alters­normen-Konzept ablehnt, sind die Ergebnisse, die WICKENHÖFER und HOFFMANN präsentieren, keineswegs belanglos, sondern sie sind nur anders einzuordnen.

Die Prägung im Elternhaus und durch Gleichaltrige ("Peergroup") in Schule und Freizeit können bereits in der Kindheit und Jugend die Aneignung von Kompetenzen im Umgang mit dem anderen Geschlecht behindern oder fördern. Verpasste Gelegenheiten können sich dann während der Ausbildung bzw. des Studiums weiter negativ verstärken. Spezielle Berufs­karrieren können zu weiteren Verfestigungen führen. Man denke hier an die Debatte um Nerds.

Ein zentraler Aspekt ist gemäß WICKENHÖFER, dass introvertierte Menschen gegenüber extra­vertierten Menschen benachteiligt sind. Vielleicht sollte man jedoch von diesen persönlichkeits­spezifischen Temperament­unter­schieden nicht vorschnell auf den bedeutenderen Unterschied zwischen aktiv und passiv schließen. Menschen können introvertiert sein und trotzdem aktiv ihre Pläne verfolgen. Ob man sich hilflos bzw. ohnmächtig Situationen ausgesetzt fühlt oder sich als Gestalter erlebt, ist nicht unbedingt eine Temperaments­frage.

Schüchternheit, Ängstlichkeit und ein geringes Selbstwert­gefühl erschweren die Aneignung von Kompetenzen, die im Umgang mit dem anderen Geschlecht wichtig sind. [...] Auf­schluss­reich ist die Tatsache, dass gesellschaftliche Einrichtungen wie Schulen, Universitäten und Unternehmen die Integration von Ängstlichen, Schüchternen bzw. Menschen mit geringem Selbstwert­gefühl fördern oder erschweren können. WICKENHÖFER zeigt wie diese Institutionen solche Menschen eher diskriminieren.

Die Frage, ob Menschen ohne Beziehungs­erfahrung ihre Unerfahrenheit im Lebens­verlauf kompensieren können oder diese sich durch Kumulation so verfestigt, dass sie zum hoffnungslosen Fall werden, lässt sich mit den vorliegenden wissen­schaftlichen Befunden nicht allgemein beantworten.»[5]

Einzelnachweise

  1. IncelWikiOlaf Wickenhöfer[webarchiv] (Stand: 4. April 2020)
  2. Arne Hoffmann: Unberührt. Menschen ohne Beziehungs­erfahrung - Wege zu erfüllter Liebe und Sexualität., Kreuz-Verlag 2006, ISBN 3-7831-2705-X
  3. Englischsprachiges IncelWiki: Olaf Wickenhöfer[webarchiv] (Stand: 4. April 2020)
  4. Wickenhöfer hat 21 E-Mail-Interviews mit 18 Männern und drei Frauen durchgeführt. 20 Befragte entsprechen der Fragestellung der Studie, weil sie ihre Situation als unfreiwillig einschätzen.
  5. Single Generation: Menschen ohne Beziehungserfahrung

Querverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Olaf Wickenhöfer (4. April 2020) aus der freien Enzyklopädie IncelWiki. Der IncelWiki-Artikel steht unter unbekannten Lizenz-Bedingungen. In der IncelWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.