Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Transhumanismus

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Ideologie » Humanismus » Transhumanismus

Der Begriff Transhumanismus (Kofferwort aus der Vorsilbe trans-[wikt] (von lateinisch trans 'jenseits', 'über', 'hinaus' und humanus 'menschlich') und dem Wort Humanismus) ist ein Euphemismus für den durch historische Vorbelastung negativ konnotierten Begriff Eugenik. Die sich aus Gründen der Täuschung und Irreführung der Öffentlichkeit als Transhumanisten bezeichnenden Anhänger der Eugenik definieren ihre Gesinnung als philosophische Denkrichtung, deren Ziel darin besteht, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es intellektuell, physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren zu erweitern. Die Interessen und Werte der Menschheit werden von Eugenikern als "Verpflichtung zum Fortschritt" angesehen.

Die Vertreter des Transhumanismus finden sich vor allem im angelsächsischen Raum[wp].[1]

Zitate

Zitat: «Das Ziel heißt: Eugenik und das neue Stichwort "Transhumanismus"»[2]
Zitat: «Ein Cyborg (von engl. "cybernetic organism") ist ein Lebewesen, das technisch ergänzt oder erweitert ist. Damit ist er (wenn man zunächst tierische Cyborgs ausspart) eine Ausprägung des Human Enhancement[wp]. Dieses dient der Vermehrung menschlicher Möglichkeiten und der Steigerung menschlicher Leistungs­fähigkeit und damit - aus Sicht der Betroffenen und Anhänger - der Verbesserung und Optimierung des Menschen. Ein verwandtes Phänomen ist Biohacking[ext], speziell Bodyhacking[ext]. Es gibt, wie angedeutet, sowohl menschliche als auch tierische Cyborgs. Die Bewegung des Transhumanismus, von der in diesem Zusammenhang häufig die Rede ist, propagiert die selbstbestimmte Weiter­entwicklung des Menschen oder die fremd­bestimmte Weiter­entwicklung von Tieren in die Richtung verständiger, quasi halb­menschlicher Wesen mithilfe wissenschaftlicher und technischer Mittel. [...]

Mehrere Bereichs­ethiken behandeln Chancen und Risiken von Human[ext] und Animal Enhancement[ext] in moralischer Hinsicht. In der Informations­ethik interessiert, ob durch die (Nicht-)Verfügbarkeit von Optionen die (Informations-)Gerechtigkeit infrage gestellt und ob durch die Integration von Chips und die Verwendung von Hightech-Prothesen die Autonomie des Menschen eingeschränkt oder erweitert wird. Die Technikethik reflektiert die Positionen des Trans­humanismus und dessen Postulate einer Transformation.[3]»

Zitat: «Transhumanismus und globale Diktatur: Das Weltwirtschaftsforum[wp] macht aus seinen Visionen keinen Hehl. Das Menschsein und die Menschlichkeit stören auf dem Weg zur Neuen Weltordnung - und sollen daher beseitigt werden. Der Transhumanismus ist der Endpunkt der entfesselten Moderne. Nachdem deren ideologischer Motor, der Liberalismus, alle bisherigen Formen von Religion, Staat, Volk, Familie und Geschlecht gesprengt hat, zerstört er nun unsere Gattung an sich.

[...] Die neuen Oligarchen sind Transhumanisten. [...]

Wie immer in Zeiten des politischen System­wechsels setzt die nach Macht strebende soziale Klasse[wp] ihren Standpunkt durch. Hier der Transhumanismus. Die Vorstellung, dass der wissenschaftliche Fortschritt eine Veränderung der menschlichen Biologie ermöglichen und selbst den Tod besiegen wird. Fast alle 50 größten Vermögen der Welt scheinen sich dieser Fantasie anzuschließen. Für sie wird Technik viele Menschen ersetzen, wie die Wissenschaft einst den Aberglauben ersetzt hat. [...]

Ich bin kein Arzt. [...] Ich bin nur ein Mann, der beobachtet, wie man eine Debatte beendet, bevor sie begonnen hat. Ich greife nicht in die wissenschaftliche Debatte ein, aber ich stelle das Ende der Debatte fest. [...]»[4]

Einzelnachweise

  1. Transhumanismus - Perspektiven, Chancen, Risiken, humanistische-vereinigung.de
  2. Giuseppe Nardi: Warum finanzieren Goldman Sachs und andere Großunternehmen die Homo-Lobby?, katholisches.info am 1. Juli 2013
  3. Prof. Dr. Oliver Bendel: Cyborg, Gabler Wirtschaftslexikon
  4. Thierry Meyssan: Ein teuflischer Plan: Mit Transhumanismus zur globalen Diktatur - und Corona ist der Katalysator, Anonymous News am 17. November 2021

Netzverweise

Querverweise