![]() |
Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Autonome Region Galizien-Wolhynien
Die Autonome Region Galizien-Wolhynien, polnisch Autonomiczny Region Galicyjsko-Wołyński, ukrainisch Галицько-Волинська автономна область Halytschyna-Wolyn) ist Teil eines Vorschlages für einen im Zuge der Föderalisierung der Ukraine zu schaffenden ukrainischen Föderalstaat. Die Autonome Region würde wie ein Bundesland[wp] in der BRD eine zusätzliche föderale Struktur zwischen größeren Verwaltungsbezirken (Oblaste[wp]) und Zentralmacht in Kiew[wp] sein.
Gebiet
Der hypothetische autonome Staatsteil Autonome Region Galizien-Wolhynien ist aus den zwei wolynischen Oblasten Wolyn[wp], Riwne[wp] und drei galizischen Oblasten Lwiw[wp][anm 1], Iwano-Frankiwsk[wp] und Ternopil[wp] zu bilden.
Status
Die Autonome Region würde einen ähnlichen Status wie die Autonome Republik Odessa erhalten, mit dem Unterschied, dass die Autonome Region einen Zusammenschluss von fünf Oblasten darstellen würde.
Historie
Der Name der Autonomen Region lehnt sich an die historische Region Galizien[wp] mit der Hauptstadt Lemberg[wp], beziehungsweise dem Fürstentum Galizien-Wolhynien[wp] an.
Anmerkungen
- ↑ Deutsch: Gebiet Lemberg
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Fürstentum Galizien-Wolhynien, Galizien, Wolhynien