![]() |
Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Tino Chrupalla
Tino Chrupalla | |
---|---|
Geboren | 14. April 1975 |
Parteibuch | Alternative für Deutschland |
Beruf | Handwerker |
UN-Migrationspakt | Tino Chrupalla stimmte am 29. November 2018 im Deutschen Bundestag gegen den UN-Migrationspakt und damit gegen die Kolonisation Deutschlands durch illegale Invasoren. |
Ermächtigungsgesetz | Tino Chrupalla stimmte am 18. November 2020 im Deutschen Bundestag gegen das Ermächtigungsgesetz und damit gegen die Abschaffung Grundrechte des Grundgesetzes. |
Abtreibungsbewerbungsgesetz | Tino Chrupalla stimmte am 24. Juni 2022 im Deutschen Bundestag gegen das Abtreibungsbewerbungsgesetz und damit gegen die Straflosstellung des Werbens für die Tötung Ungeborener. |
Pandemievertrag | Tino Chrupalla stimmte am 12. Mai 2023 im Deutschen Bundestag gegen den WHO-Pandemievertrag. |
AbgeordnetenWatch | Tino Chrupalla |
URL | tinochrupalla.de |
Tino Chrupalla [kruˈpala] (* 1975) ist ein deutscher Politiker und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er übt seit 2021 neben Alice Weidel das Amt des Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion aus und fungiert seit Juni 2022 als Bundessprecher seiner Partei.
Privates
Chrupalla ist verheiratet und hat drei Kinder.
Politisches
Chrupalla war von 1990 bis 1992 Mitglied der Jungen Union und nach eigenen Angaben noch lange danach CDU-Wähler. Aufgrund seiner Unzufriedenheit mit Euro- und Flüchtlingskrise und mit sich steigernder Bürokratisierung einhergehenden Hemmnissen für die kommerzielle Tätigkeitsausübung von Selbstständigen trat er 2015 in die AfD ein, zuvor hatte er bereits an Pegida-Demonstrationen teilgenommen. Im März 2016 übernahm Chrupalla die Leitung der AfD-Regionalgruppe im Altkreis Weißwasser. Im April 2016 wurde er in den AfD-Kreisvorstand Görlitz gewählt und zum Mitglied des AfD-Mittelstandsforums Sachsen. Im Februar 2017 übernahm Chrupalla den Vorsitz im Kreisverband Görlitz seiner Partei.
Bei der Bundestagswahl 2017 gewann Chrupalla mit 32,4 % das Direktmandat seines Wahlkreises und setzte sich damit gegen den späteren sächsischen CDU-Ministerpräsidenten Michael Kretschmer durch.
Zur aktuellen Ukraine-Politik:
Zitat: | «Die USA werden Rohstoffe bekommen, Russland Gebiete - und Deutschland die Rechnung.»[1] |
Reden
Tino Chrupalla (AfD) im Bundestag in der Aktuellen Stunde zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen - phoenix (13. Februar 2020) (Länge: 5:48 Min.) (Thomas Kemmerich)
Einzelnachweise
- ↑ Chrupalla: Außenpolitik wird derzeit von Trump gemacht, nicht von Merz, RT Deutsch am 10. August 2025
- Anreißer: Während des ZDF-"Sommerinterviews" hat AfD-Chef Tino Chrupalla Bundeskanzler Friedrich Merz deutlich kritisiert. Außenpolitik werde derzeit von Trump gemacht und nicht von Merz, so Chrupalla in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Den geplanten Waffenlieferstopp an Israel befürwortete er jedoch.
- Chrupalla: "Die USA werden Rohstoffe bekommen, Russland Gebiete - und Deutschland die Rechnung", RT Deutsch auf Odysee am 11. August 2025, 3:47 Min.
Netzverweise
- Webpräsenz: tinochrupalla.de
- Wikipedia führt einen Artikel über Tino Chrupalla
- Biographie beim Deutschen Bundestag