![]() |
Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Wirtschaftssanktion
Der Begriff Wirtschaftssanktion (englisch economic sanction) bezeichnet den vorsätzlichen Einsatz eines Außenhandelsinstruments[wp] als exterritoriale Zwangsmaßnahme (Sanktion[wp]) durch Staaten, Staatengemeinschaften[wp] oder internationale Organisationen[wp] gegen einen oder mehrere Staaten, um selbigen bzw. selbige volkswirtschaftlich zu schädigen, mit dem Ziel eine Verhaltensänderung zu erzwingen. Die Ergreifung derartiger Repressivmaßnahmen als einseitige Aktion im zwischenstaatlichen Verhältnis unterliegt einem im Völkerrecht kodifizierten Verbot und darf nur als Strafmaßnahme auf Grundlage eines einschlägigen Beschlusses des Weltsicherheitsrat gegen ein das internationale Recht vorsätzlich verletzendes staatliches Völkerrechtssubjekt erfolgen.
Hintergrund
Dass die anti-russischen Sanktionen nicht funktionieren, ist inzwischen offensichtlich. Weil er in der internationalen Politik seit Jahrzehnten kein anderes Konzept mehr kennt, sucht der Westen nach immer neuen Sanktionen, auch wenn sie für den Westen selbst tödlich sind.
Die Sanktionen sind gescheitert. In der EU explodieren die Preise, ganze Industrien wandern wegen der unbezahlbaren Energiekosten aus der EU ab, ganze Bevölkerungsschichten werden verarmen, aber der Westen macht mit seinen Russland-Sanktionen trotzdem weiter, weil er seit Jahrzehnten an diese Methode gewöhnt ist und die Entscheidungsträger von der Lebenswelt der normalen Menschen so weit entfernt sind, dass sie gar nicht merken, dass ihre Politik die eigenen Länder zerstört und nicht Russland. Hinzu kommt, dass auch der globale Süden, der bisher aus Angst vor Sanktionen vor dem Westen gekuscht hat, nun immer offenere Sympathien für Russland zeigt. Der Westen verliert nicht nur wirtschaftlich, er verliert auch politisch - aber er setzt seinen Kurs trotzdem unbeirrt fort. Das war am Sonntag das Thema in einem sehr interessanten Kommentar im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens, den ich übersetzt habe.
| ||
– Anti-Spiegel[3] |
WikiPrawda schreibt:
Zitat: | «Die Sanktionen von 2014 waren aufgrund russischer Militäraktionen in der Ukraine und insbesondere der Annexion[anm 1] der Krim verhängt worden.
Bis zum Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 waren etwa 2500 Sanktionen in Kraft»[4] |
WikiPrawda bestätigt, dass das Imperium USA und dessen Klientelstaaten den Krieg gegen Russland bereits 2014 angefangen haben und derselbe eben nicht erst im Februar 2022 durch Russland begonnen worden ist, jedoch wird im Passus des einschlägigen Eintrags durch rhetorische Manipulation bei der Leserschaft der Anschein erweckt, Russland sei ein Aggressor. Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen stellt aus historischer Perspektive eindeutig eine nicht-militärische Art der Kriegsführung mit ökonomischen Mitteln dar.
Anmerkungen
- ↑ Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundrechte des Völkerrechts und neben der Territorialintegrität eines der beiden gleichrangigen Prinzipien desselben. Es besagt, dass ein Volk das Recht hat, frei über seinen politischen Status, seine Staats- und Regierungsform und seine wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung zu entscheiden, was ebenfalls die Freiheit von Fremdherrschaft explizit miteinschließt. Dieses Selbstbestimmungsrecht ermöglicht es einem Volk, sich zu einer Nation zu konstituieren bzw. einen eigenen Nationalstaat zu gründen oder sich in freier Willensentscheidung einem anderen Staat anzuschließen. Die Bevölkerung der Krim hat sich in einem freien und bewussten Willensakt entschieden, weshalb im Falle der politischen Neuzuordnung der Krim eine Sezession[wp] von der Ukraine mit anschließendem Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit zu Russland und keine Annexion[wp] vorgelegen hat.
Einzelnachweise
- ↑ Die Bunteregierung: Zehntes EU-Sanktionspaket gegen Russland
- ↑ https://vesti7.ru/video/2603312/episode/23-04-2023/
- ↑ Thomas Röper: Wirtschaftskrieg: Die Sanktionen sind die größte Fehleinschätzung des Westens, Anti-Spiegel am 24. April 2023
- ↑ Wikipedia: Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine (Stand: Version vom 22. Februar 2023, 17:44 Uhr)
Netzverweise
- Wikipedia führt einen Artikel über Wirtschaftssanktionen